Asylantrag in der Schweiz

Asylantrag in der Schweiz

Die Schweiz gehört zu den Ländern mit a lange humanitäre Tradition; so sehr, dass es das Hauptquartier der beherbergt Rotes Kreuz. Und heute gibt es deutlich zu mehr Asylsuchende als die meisten europäischen Nationen. Tatsächlich erhielt es im Jahr 2025 1,9 Flüchtlingsfälle pro 1.000 Einwohner, als der Durchschnitt für den Kontinent 1,2 betrug.

Um Ihre fortzusetzen Unterstützung für AusländerSeit 2025 hat die Schweiz neue Regeln eingeführt, die es ihr ermöglichen, solche Anfragen effizienter zu bearbeiten, indem sie die Reaktionszeit 400 bis 140 Tage, einschließlich der Berufungsfrist. Daher schätzt die Regierung, dass sie etwa 29.000 Anfragen pro Jahr zulässt.

Zusätzlich hat das Schweizer Gebiet a Fast-Track-Verfahren das dauert nur 48 stunden, und das gilt für bewerber, die aus den sog sichere Länder. Es gibt jedoch nur wenige zugelassene Fälle dieser Herkunft.

Für ihren Teil, diejenigen, die aus kommen Afrika, Asien und Lateinamerika Sie bekommen erhöhte Unterstützung. Bis 2025 wurden 60 % der Petitionen zugelassen und die am meisten begünstigten Ausländer waren Einheimische Afghanistan, Türkei, Eritrea, Jemen, Dschibuti, Georgien, Marokko, China, Kolumbien und Kamerun. Wenn Sie Teil der Liste der Flüchtlinge in der Schweiz sein möchten, lesen Sie weiter und entdecken Sie die Schritte, um dies zu erreichen.

Erste Überlegungen zur Beantragung von Beihilfen in der Schweiz

Der Staatssekretär für Migration (SEM) ist für die Bearbeitung von Asylanträgen zuständig. Dieses Gremium unterliegt dem Flüchtlingsgesetz 2025 und ist damit eine seiner größten Herausforderungen Schließen Sie die Verfahren in 140 Tagen ab.

Einer der Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen, ist, dass Sie, wenn Sie gezwungen waren, aus Ihrem Herkunftsland zu fliehen, aber in einem lebten dritter Staat, wird die Schweiz Sie nicht als wirklich und unmittelbar gefährdet ansehen; gemäß Dublin-Verordnung. Daher ist das Ideal, dass Sie eine Reise machen möglichst direkt auf Schweizer Territorium.

Verfahren zur Stellung eines Asylgesuchs in der Schweiz

Sobald Sie auf schweizerischem Hoheitsgebiet oder an einigen ihrer Grenzen angekommen sind, wird empfohlen, das internationale Schutzverfahren einzuleiten. so schnell es geht. Wenden Sie dazu die folgenden Schritte an:

Schritt 1. Aufzeichnen

Wenn Sie bereits in der Schweiz sind, gehen Sie zu einem der sechs Empfangs- und Verwaltungszentren die das Staatssekretariat für Migration eröffnet hat Chiasso, Vallorbe, Basel, Kreuzlingen, Altsttäten oder Zürich. Geben Sie Ihre persönlichen Daten, die Reiseroute und die Gründe an, die Sie dazu veranlasst haben, Asyl zu beantragen. Denken Sie daran, die Ereignisse detailliert darzustellen ausführlich und chronologisch.

Sie müssen auch deklarieren jede mögliche Krankheit, von denen Sie zum Zeitpunkt der Einleitung des Falls Kenntnis hatten. damit du bekommen kannst Hilfe für eine Behandlung oder ausgewiesen werden, wenn Ihr Gesundheitsproblem a darstellt Risiko für den Rest der Gesellschaft.

Das zuständige Personal wird Ihre Daten registrieren und in Ihr Dossier aufnehmen a Passfoto, Fingerabdrücke Y Porträts aus verschiedenen Blickwinkeln. Ziel ist es zu überprüfen, ob Sie zuvor weder in der Schweiz noch unter einem anderen Namen noch in einem anderen Land der Europäischen Union Asyl beantragt haben.

Es ist zu beachten, dass das SEM die Informationen der Bewerber, insbesondere derjenigen, die von kommen, übermittelt Länder mit hohem Risikozum Konföderierter Nachrichtendienst. Der Grund ist, sie am Betreten zu hindern Terroristen zum Territorium.

Schritt 2. Vorbereitungsphase

Innerhalb der ersten 72 Stunden nach Abschluss des Registrierungsprozesses werden Sie a Bundeszentrale für Asylbewerber (CFA). Diese Phase dauert zwischen 10 und 21 Werktageund wurde entwickelt, um alle Zweifel zu klären, die in Bezug auf Ihren Fall auftreten können, was zweifellos möglich ist den Prozess beschleunigen.

Zu diesem Zeitpunkt wird ein Team von Spezialisten Ihre eingereichten Unterlagen umfassend prüfen und auf der Grundlage des Flüchtlingsgesetzes feststellen, ob dies der Fall ist Prozess fortschreitet oder nicht. In der Zwischenzeit gewährt Ihnen SEM a Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz Typ N, der gültig ist, um sich rechtmäßig im Land aufzuhalten, bis der Fall geklärt ist.

Während Ihres Aufenthaltes im CFA genießen Sie Vorteile wie z Verpflegung, Erholung, psychologische Hilfe, Unterkunft und mehr. Sie haben auch das Recht zur Ausübung Arbeitsaktivitäten.

Schritt 3. Publikum

Ihre Anhörung findet in einem der statt Konföderationszentren, die Sie im Voraus benachrichtigen wird. Am Ende der Debatte werden die Beamten gehen Beweis für deine Aussage schriftlich, wo die beteiligten Personen ihre Unterschrift setzen.

Es ist wichtig, dass Sie während der Anhörung nichts auslassen relevante Veranstaltung das kann bei der ausschlaggebend sein Prüfung Ihres Asylantrags. Bedenken Sie andererseits, dass Sie das Recht haben, kostenlos einen Dolmetscher anzufordern.

Schritt 4. Forschung

Während des Prozesses ist es wichtig, dass der Staat dazu in der Lage ist validieren Sie die Informationen aus Schritt #1 bereitgestellt, um festzustellen, ob Sie die in The Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951und Ihnen somit den Flüchtlingsstatus zuerkennen können. Nach Ablauf der Untersuchungsfrist werden die Beamten ihre entsprechende Entscheidung treffen und Sie so schnell wie möglich informieren.

Zu beachten ist, dass, wenn Sie aus dem sog sichere Länderdiese Forschung wird durchgeführt in weniger als 48 Stunden. Und wenn Sie nicht als Flüchtling aufgenommen werden, werden Sie sofort in Ihr Herkunftsland zurückgeschickt.

Schritt #5. Entscheidung

Es gibt drei mögliche Ergebnisse der Entscheidung des Staatssekretärs für Migration, mal sehen, was sie sind:

  1. Zuerkennung des Flüchtlingsstatus. Sie erhalten eine verlängerbare Aufenthaltserlaubnis des Typs B. Damit können Sie bis zu einem weiteren Jahr im CFA Ihres Wohnortes bleiben. Nach 10 Jahren Aufenthalt in der Schweiz haben Sie Anspruch auf einen Aufenthaltstitel.
  2. Ablehnung des Antrags mit vorübergehendem Schutz. Es besteht aus der Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft, jedoch mit vorübergehendem Schutz für ein Jahr. Gilt, wenn Sie nicht repatriiert werden können, normalerweise aus Gesundheits- oder Sicherheitsgründen. Nach Ablauf der 12 Monate können Sie das Verfahren erneuern, indem Sie einen Aufenthaltstyp F beantragen, nachdem Sie nach den damaligen Voraussetzungen des Falles bewilligt wurden.
  3. Ablehnung des Antrags. Wenn Sie nicht zugelassen werden, können Sie den Entscheid beim Bundesverwaltungsgericht anfechten. Ändert sich die Antwort nicht, haben Sie sechs Monate Zeit, das Land freiwillig zu verlassen. Aber wenn sie es nicht tun, wird der Staat nach einem landesweiten Fahndungsverfahren eine Zwangsabschiebung vornehmen.

Rechte und Pflichten als Asylbewerber

RechteAufgaben
Vorübergehend in der Schweiz wohnhaft.Respektiere und treu die Gesetze der Schweiz
Fordern Sie einen Dolmetscher an, um den Prozess zu erleichtern.Pflegen Sie ein Verhalten, das die Koexistenz mit anderen antragstellenden Mitgliedern und Einwohnern des Landes ermöglicht.
Rechtsberatung anfordern.Verlassen Sie das Land nicht und informieren Sie gegebenenfalls rechtzeitig das SEM.
Haben Sie eine Unterkunft mit allen grundlegenden Dienstleistungen und Lebensmitteln.Beachten Sie die Koexistenzregeln des CFA.
Erhalten Sie Sozialhilfe, wenn Sie nicht zahlungsfähig sind. 
Nehmen Sie an solidarischen Beschäftigungsprogrammen teil und arbeiten Sie für die Gemeinschaft. 

Zwar ist der Prozentsatz der Gesuchstellenden, die den Flüchtlingsstatus erhalten, gering, doch gibt es keinen Zweifel, dass die Schweiz anderen zuerkennt Chancen für Ausländer damit sie vorübergehend in seinem Hoheitsgebiet bleiben; weil es der Ansicht ist, dass viele Länder der Welt gegen das verstoßen Menschenrechte seiner Bevölkerung. In diesem Sinne, wenn Sie es sind verfolgt oder diskriminiert klopfen Sie an die Türen dieser schönen Nation.

Estrella Durán
Estrella Durán

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Basic information on data protection
ResponsibleMaria Martinez +info...
PurposeGestionar y moderar tus comentarios. +info...
LegitimationConsent of the concerned party. +info...
RecipientsNo data will be transferred to third parties, except legal obligation +info...
RightsAccess, rectify and cancel data, as well as some other rights. +info...
Additional informationYou can read additional and detailed information on data protection on our page privacy policy.