Dokumente für die Einreise nach Deutschland


Deutschland vertritt a Traumziel für die Touristen. Es ist der typische Ort, an dem ein einziger Besuch nie ausreicht. Das Angebot ist so breit gefächert, dass Sie, wenn Sie einmal dort sind, nicht mehr nach Hause zurückkehren möchten. schöne Städte, imposante Denkmäler, Landschaften von unvergleichlicher Schönheit und seine Geschichte tausendjährigsind nur einige der größten Attraktionen.
Einer seiner größten Reize ist das Mehr als 25.000 Schlösser über sein gesamtes Gebiet verteilt. Diese geschichtsträchtigen Gebäude bestechen durch ihre Majestät und Schönheit der Landschaften die sie umgeben; auf jeden Fall einen wert Märchen.
Die Nation ist auch für populär geworden verschiedene Veranstaltungen Y große Messen die das ganze Jahr über stattfinden. Einige Beispiele sind die Oktoberfestdas Berliner Marathondas Kölner Karneval und das Museum Riverside Festival. All dies, ohne die zahlreichen Festivals mitzuzählen, die die größten Vertreter der verschiedenen Musikgenres der Welt zusammenbringen.
Diese Sorte in touristisches Angebotlass dies ein sein perfektes Ziel Pro Paare, Familien, Gruppen von Freunden, Kunst- und Geschichtsliebhaber oder Wanderer. Kurz gesagt, es ist ein Ort, den Sie nicht verpassen dürfen. Wenn Sie sich bereits entschieden haben, nach Deutschland zu reisen, gratulieren wir Ihnen und werden Ihnen die Vorbereitungen erleichtern, indem wir Ihnen die Informationen zu den Dokumenten mitführen, die Sie bei Ihrer Ankunft im Land mitführen müssen.
Einreisebestimmungen nach Deutschland
Deutschland ist Mitglied Schengen-RaumDaher verlangt diese Nation keine übertriebene Liste von Dokumenten oder außergewöhnliche Formalitäten von Ausländern. Allerdings seine Grenzkontrollen Sie gehören zu den am besten organisierten der Welt und die Überarbeitungen werden rigoros durchgeführt, um zu verhindern, dass Besucher sie umgehen nationale Sicherheit.
In Anbetracht dessen ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie reisen, ohne eine der unten genannten Anforderungen zu verfehlen:
- Gültiger Reisepass. Dass es innerhalb der letzten zehn Jahre ausgestellt wurde und dessen Gültigkeit mindestens während der drei Monate nach dem Verlassen des Schengen-Raums gilt. Diese letzte Anforderung kann in dringenden Fällen ignoriert werden.
- Visa. Es wird je nach Staatsangehörigkeit des Ausländers benötigt. Touristen-, Aufenthalts- oder Langzeitbesuchsvisa sind gültig.
- Nachweis über Objekt und Aufenthaltsbedingungen. Gemäß den Bestimmungen des Schengener Grenzkodex werden akzeptiert: Einladungen von Einzelpersonen oder Unterkunftsreservierungen; Reiseverlauf und Rückflugticket in das Herkunftsland oder zu einem Dritten.
- Bedeutet Gutscheine. Deutschland legt keine Mindestverfügbarkeit von Mitteln fest. Stattdessen werden die eingereichten Beweisdokumente von der Grenzpolizei ausgewertet; die unter Berücksichtigung des Aufenthaltszwecks und der Aufenthaltsbedingungen darüber entscheidet, ob die Person die Kosten ihrer Reise übernehmen kann.
- Nicht durch das Schengener Informationssystem deaktiviert werden. Diese Plattform, auch bekannt als SIS, ist exklusiv für Mitglieder des Schengen-Raums. Sein Zweck besteht darin, die Daten von Personen zu erfassen, für die eine Sicherheitswarnung ausgegeben wurde.
- Stellen Sie keine Gefahr für die nationale Sicherheit dar. Diese Bedingung wird überprüft, indem die Datenbank der Mitgliedstaaten der Schengen-Zone und anderer internationaler Grenzkontrollorganisationen konsultiert wird.

Die oben beschriebenen Bedingungen gelten nur für Reisende mit touristische Zwecke und einen Aufenthalt von weniger als 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen vorsehen. Ausländer, die beabsichtigen, durchzukommen Geschäfts-, Studien-, wissenschaftliche Forschungs- oder Beschäftigungszweckekönnen Sie die für Ihren Fall zutreffenden Informationen auf der offiziellen Seite des Auswärtigen Amtes einsehen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aamt/leitung/Leitung.
Voraussetzungen für den Erhalt des Schengen-Visums
Hinsichtlich der Einreise nach Deutschland sind sie lediglich von einem Visum befreit, Touristen von einem der Mitgliedsländer der Schengen-Zone. Es ist auch keine Verpflichtung für diejenigen, die eine haben Aufenthaltsgenehmigung innerhalb dieses Gebiets. Folglich ist die Drittstaatsangehörigemüssen sie diese Genehmigung beantragen, bevor sie ihre Reise formalisieren.
Es ist ratsam, die zu konsultieren Website des deutsche Botschaft im Herkunftsland tätig. Im Allgemeinen sind jedoch die Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um die zu beantragen Schengen-Visum sind:
- Füllen Sie das dreifach unterschriebene deutsche VIDEX-Formular aus, erhältlich unter: https://videx.diplo.de/videx/desktop/index.html#start
- Wer nicht auf das VIDEX-Formular zugreifen kann, kann das allgemeine Antragsformular für ein Schengen-Visum für einen kurzfristigen Aufenthalt ausfüllen, dessen direkter Zugang wie folgt ist: https://quito.diplo.de/blob/2294394/f39e1109379cd4cf35126a49ce25ff12/2020-01-20-formulario-solicitud-visa-schengen-data.pdf
- aktuelles Fotoauf weißem Hintergrund und Passgröße.
- Reisepass deren Gültigkeit mindestens bis drei Monate nach der Reise reicht und die mindestens zwei leere Seiten enthält. Zusätzlich ist eine Kopie des Datenblattes beizufügen.
- Originale frühere Pässe.
- Kopie von Frühere Schengen-Visa (falls zutreffend).
- Internationale Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 30.000 EUR.
- Zahlung von 80 EUR für konsularische Gebühren. Dasselbe wird in Dollar in bar gemäß dem Wechselkurs des Tages durchgeführt. Scheine mit einem Nennwert von mehr als 20 USD werden nicht akzeptiert.
- Abrechnungsnachweiswie Arbeitszeugnisse, Studienbescheinigungen, Firmenunterlagen oder Gesellschafterprotokolle.
- Gültige Finanzierungsnachweise: Kontoauszüge der letzten drei Monate, Kreditkartenübersicht oder Festgeldnachweis.
- Reservierung von Reisetickets, Unterkünften und Reiserouten. Wer bei Verwandten oder Freunden unterkommt, muss ein Einladungsschreiben und die Verpflichtungserklärung in Original und Kopie vorlegen.

Der Antrag muss formalisiert werden, indem Sie persönlich zum gehen Konsularischer Termin. Darin werden die oben genannten Unterlagen vorgelegt und die Person befragt Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Reise. Der Prozess dauert zwischen fünf und zehn Werktagean deren Ende die Entscheidung mitgeteilt und der Reisepass zurückgegeben wird.
Wird der Visumantrag abgelehnt, der Interessent oder sein gesetzlicher Vertretersie können a ausüben Widerklage. Einzelheiten zu diesem Verfahren finden Sie auf den Webseiten der deutschen Botschaften in den jeweiligen Ländern.
Durch COVID-19 erlassene Hygienevorschriften
Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat Deutschland eine strenges Aufnahmeprotokoll. Gleiches gilt je nach Nationalität und Zinsrisiko in dem sich das Herkunftsland befindet, was verifiziert werden kann durch Eingabe von: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html/
Die Einreise ist vorerst nur von gestattet touristische oder nicht wesentliche Gründean Einwohner von Ländern, die zu den gehören europäische Unionzum Schengen-Raum oder Bereiche mit geringem Risiko. In diesem Sinne sind alle Besucher ab sechs Jahren dazu verpflichtet COVID-Zertifikat digitale EU. Diejenigen, die es nicht haben, müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Vollständiger Impfnachweis, mindestens 14 Tage vor der Reise gemacht. Die einzigen zugelassenen Impfstoffe sind: Pfiezer-BioNtech, Moderna, Oxford-AstraZeneca, Johnson and Johnson und Novavax.
- Negative PCRdie innerhalb von 48 Stunden vor dem Einsteigen getätigt werden.
- Diejenigen, die sich kürzlich infiziert haben, können sich vorstellen positiver PCR-Testpraktiziert zwischen 28 und 180 Tagen vor der Reise.
- Diejenigen Personen, die aus Ländern einreisen, die als klassifiziert sind Bereich mit hohem Risikomüssen sie sich innerhalb von 48 Stunden vor Reiseantritt einem Antigentest unterziehen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Einstufung der Risikogebiete davon abhängt Ausmaß der Virusausbreitung Oder der Aussehen von Varianten; und daher können sich die Informationen ändern. Daher ist jeder Besucher dafür verantwortlich, den Status der Nation, aus der er nach Deutschland einreist, zu überprüfen, um die zu erfüllen Einreisebestimmungen.
Nun, die Bürger, die die haben eingeschränkter Eintritt aus Gründen der Nationalität oder Herkunftslandkönnen sie nur in Deutschland einreisen Notfälle. In solchen Situationen gelten die gleichen Anforderungen wie für Ausländer, die nicht im Besitz des digitalen COVID-Zertifikats der EU sind.
Außerdem müssen sie das Formular ausfüllen digitales Anmeldeformularverfügbar in: https://einreiseanmeldung.de/#/. Wer kein Impf- oder Genesungszertifikat hat, wird sich daran halten vorgeschriebene Quarantäne während zehn Tagedie reduziert werden kann, wenn nach dem fünften Tag der Ankunft ein negativer Test vorgelegt wird.
Es wird empfohlen, sich über alle auf dem Laufenden zu halten Reiseanforderungen; da könnten die Bedingungen sogar Stunden vorher geändert werden. Achten Sie in jedem Fall auf die Einhaltung der Einwanderungs- und Gesundheitsvorschriften die wir in diesem Beitrag beschrieben haben.